Roboter Ausmalbilder – Kostenlose Malvorlagen PDF drucken
Roboter Ausmalbilder verbinden kreative Malfreude mit spannenden technischen Motiven. Von freundlichen Helfer-Robotern über mächtige Kampfmaschinen bis zu futuristischen Mechs – hier findest du eine vielfältige Auswahl an Malvorlagen zum kostenlosen PDF-Download. Ideal für Kinder, Eltern und Lehrer – einfach ausdrucken und losmalen!
Warum Roboter Ausmalbilder?
Kinder lieben Roboter – sie stehen für Zukunft, Technik und Abenteuer. Unsere Malvorlagen bieten:
Zeig uns dein Kunstwerk!
Hast du eine Roboter-Vorlage ausgemalt? Schick dein Bild an [email protected] – wir präsentieren es in unserer Online-Galerie!
10 Kreative Bastelideen mit Roboter Ausmalbildern
Hast du oder dein Kind ein Roboter Ausmalbild fertig koloriert? Super! Hier sind 10 spannende Bastelideen, wie ihr eure Werke weiterverwenden könnt – ideal für Zuhause, Schule oder Kindergeburtstage.
Baue deinen eigenen Roboter
Verwandle eine leere Papprolle in einen Miniroboter!
Laminiere ein fertig ausgemaltes Roboterbild und beklebe damit eine kleine Kartonschachtel (z. B. ein Seifen- oder Teekarton).
Klebe eine Klorolle als Kopf oben drauf. Arme und Beine entstehen aus gefaltetem Tonpapier (Akkordeonstil).
Pompons dienen als Füße und Augen – fertig ist dein selbstgebauter Roboter!
Roboter Blumentopf oder Eimer verzieren
Langweilige Töpfe oder Blecheimer? Kein Problem!
Einfach Roboter aus dem Ausmalbild ausschneiden und rundherum aufkleben.
Besonders cool: 4 Eimer nebeneinander erzählen mit den Motiven eine kleine Roboter-Geschichte!
Beweglicher Roboter basteln
Zwei Ausmalbilder machen daraus ein Actionprojekt:
Eins wird zur Körperrolle geformt, das andere wird zerschnitten (Kopf, Arme, Beine) und mit Musterklammern befestigt.
Eisstiele oder Pfeifenreiniger dienen als zusätzliche Gliedmaßen.
Antenne gefällig? Zahnstocher oder Streichhölzer sind perfekt.
Leuchtender Nacht-Roboter
Statt Buntstiften verwendest du Leuchtfarbe!
Das Bild anmalen, ausschneiden und an der Zimmerdecke oder Wand befestigen – mit wiederablösbarem Klebepunkt.
Abends wird’s magisch: Der Roboter beginnt zu leuchten!
Roboter-Wäscheklammer mit Überraschung
Klammer auf – Roboter-Mund auf!
Male ein Roboter-Gesicht, schneide es aus und klebe es so auf eine Holzwäscheklammer, dass sich beim Öffnen der Mund bewegt.
Kleiner Gag, große Wirkung!
Android aus Alltagsmaterialien
Verwende ein Taschentuchkarton als Körper, Papierrollen als Beine, Pfeifenreiniger als Arme und einen Walnussschalen-Deckel als Kopf.
Mit Zahnstochern als Antennen wird dein Roboter fast zum echten Android!
Roboter Puzzle basteln
Fertig ausgemalt? Jetzt wird’s tricky:
Zerschneide das Bild in gewellten, ungewöhnlichen Formen – ein echtes DIY-Puzzle!
Tipp: Kleine Hinweise in die Ecken zeichnen, damit du es später wieder zusammensetzen kannst.
Tanzender Roboter mit Gelenken
Ein „Ganzkörper“-Roboterbild eignet sich super.
Anmalen, ausschneiden und an Armen, Beinen und Kopf kleine Löcher machen.
Mit Musterklammern alles verbinden – und schon bewegt sich dein Roboter in jede Richtung.
Roboter-Pinnwand
Das ganze Ausmalbild bleibt intakt und wird auf eine kleine Korkplatte geklebt.
Mit grauen Pompons umranden, kleine Zettel drantackern – fertig ist dein Roboter-Organizer für Notizen und Erinnerungen!
Roboter-Maske zum Verkleiden
Ein großes Roboter-Gesicht ausschneiden, auf Pappe kleben, Augen und Mund ausschneiden.
Mit Gummiband und zwei Knöpfen befestigen – fertig ist die ultimative Robotermaske für Spiel, Fasching oder Motto-Party!